Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

Sennestädter Fahrradsommer 2023

Die Organisatoren des Radsommers

Auftakt des „Sennestädter Fahrradsommer 2023“

Fahrrad-Demo für mehr Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft

Von Ulrike Drevenstedt

 

„Stellt Euch mal vor, Ihr könntet einfach durch den Saaleweg laufen oder den Bodeweg und auf Euer Handy gucken und müsstet keine Sorge vor Autos haben.“ Diese Vision zeichnete Mit-Organisator Wilhelm Zahn zum Auftakt des „Sennestädter Fahrradsommer“ am 1. Mai auf dem Reichowplatz im Ortszentrum. Denn: Je mehr Wege mit dem Fahrrad, dem Bus oder zu Fuß erledigt werden, desto weniger Autos fahren auf den Straßen. Diese Idee steckt hinter der Aktion für mehr Klimaschutz, Lebensqualität in Sennestadt und eine lebenswerte Zukunft, die die Sportfreunde Sennestadt und der ADFC Bielefeld gemeinsam organisiert haben.


Von der fröhlich winkenden Einjährigen im Fahrradsitz am Lenker ihrer Mutter, den hochkonzentrierten Dreijährigen auf dem eigenen Fahrrad über die grinsende Geschwisterbande im Lastenfahrrad der Eltern bis hin zum Achtzigjährigen mit Vollbart – Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren gekommen, um gemeinsam mit einer Rad-Demo den „Sennestädter Fahrradsommer“ einzuläuten. Und mit knapp 90 Radlerinnen und Radlern haben nach Veranstalterangaben fast doppelt so viele mitgemacht wie erwartet.


Eskortiert von der Polizei ging es für die Demonstrierenden in einer knapp 100 Meter langen Fahrradschlange vom Reichowplatz über die Elbeallee, Travestraße und Rheinallee zurück zum Reichowplatz: Mit Warnwesten, lautem Fahrradklingeln und dem wiederkehrenden Ruf „Innerhalb von Sennestadt – einen Sommer mit dem Rad und mit Genuss – auch zu Fuß und mit dem Bus“.  Einige Autos mussten warten und auch zwei Busse konnten ihren Zeitplan wegen der Fahrrad-Demo nicht einhalten. „Die Meisten haben aber gewunken oder interessiert geguckt“, berichtete eine Teilnehmerin.


Bisher haben sich laut den Organisatoren viele Interessierte für den „Sennestädter Fahrradsommer“ angemeldet. Und auch weiterhin ist eine Anmeldung möglich, zum Beispiel in vielen Geschäften im Ortsteil. Wer mitmacht, bekommt einen Aufkleber und einen Baum zum Ausmalen mit 150 Blättern. Für jeden Tag, an dem kein Auto für die Wege innerhalb von Sennestadt benutzt wurde, darf ein Blatt grün angemalt werden. Alle mit mindestens 100 ausgemalten Blättern können bei der Abschlussveranstaltung am 23. September an der Verlosung teilnehmen.


Bei strahlendem Sonnenschein genossen ca. 80 große und kleine SennestädterInnen nach der Rad-Demo das Picknick an Biertischen auf dem Reichowplatz. Straßenmusik und die Zauberin „Zara Finjell“ bereicherten den Auftakt des „Sennestädter Fahrradsommer“ am 1. Mai  – mit zufriedenen Organisatorinnen und Organisatoren und dem begeisterten Louis (3): „Ich durfte noch nie mit dem Fahrrad mitten auf der Straße fahren“. Hat die Aktion Erfolg, kann er das in Zukunft vielleicht noch öfter tun.

Fotos: Kiper, Schreier, Kemna

Ansprache durch Willi Zahn zu Beginn des Demonstrations-Zuges
Im großen Kreis waren Tische und Bänke auf dem Reichowplatz aufgebaut
Die große Raddemo-Gruppe entlang Elbeallee-Travestraße-Rheinallee und um den Sennestadtteich
Für die Kleinen gab es einen Geschicklichkeits-Parkours
Eine Zauberin unterhielt Klein und Groß mit Tricks und Geschichten