Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

Sennestadtverein - Vorstandsbereich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sennestadtverein sucht neuen Vorsitz

Thomas Kiper und Brigitte Honerlage stehen nicht mehr zur Wahl

 

Beitrag aus der Senne Rundschau

61. Jahrgang · Nr. 2 vom 17. August 2023

Text und Foto: Heidrun Schönfeld

 

 

Foto von links:

 

Thomas Kiper, Brigitte Honerlage und Peter Gosch

Sie suchen eine Nachfolge für die zweite Spitzenposition im Sennestadtverein.

(ms) Aus dem Sennestädter Stadtgeschehen ist er nicht wegzudenken, gestaltet der Heimat- und Kulturverein doch das örtliche Gemeinwesen seit vier Jahrzehnten tatkräftig in den Bereichen Veranstaltungen, Kultur, Vielfalt, Stadtteilentwicklung und Naturschutz mit.

»Der Sennestadtverein ist enorm wichtig!«, unterstreicht der aktuelle Vorsitzende Thomas Kiper.

»Er versteht sich als Bindeglied des öffentlichen Lebens, möchte der Vereinzelung entgegen wirken und statt dessen das Miteinander optimieren.«

 

Entsprechend gut sei auch das Verhältnis zu anderen Ortsvereinen und Institutionen, »ein rundum stabiler und hervorragend funktionierender Verein mit 660 Mitgliedern (darunter 40 Institutionen), deren Vereinsbeiträge allein schon jährlich 10.000 Euro in die Kasse spülen.« Thomas Kiper ist seit Jahren mit Herzblut dabei, ebenso wie seine Stellvertreterin Brigitte Honerlage. Doch aus Altersgründen wollen beide im Januar 2024 bei den Neuwahlen nicht mehr kandidieren. Beide hatten 2020 den Vorsitz übernommen, aber von vornherein nur für begrenzte Zeit.

 

Um so größer ihre Freude, dass in Peter Gosch bereits ein Bewerber für den neu zu besetzenden ersten Vorsitz gefunden werden konnte. Der 55-jährige Disponent mit pädagogischer Ausbildung kann auf ein fundiertes Erfahrungspotential in logistischer Eventbetreuung bei einem international tätigen Dienstleistungsunternehmen zurückblicken.

Vor einem Jahr ist er wieder in die Sennestadt zurückgezogen, in der er groß geworden ist. Eine seiner ersten Aktionen hier war es, direkt im Sennestadtverein Mitglied zu werden. Auf die Anfrage hin, dieses Amt auszuüben, habe er viele Gründe gefunden: »Der Verein ist eine große Bereicherung für Sennestadt. Gutes jetzt fortzuführen aber auch in die Zukunft zu überführen, ist eine spannende Herausforderung.« Gut findet er, dass man mit eigenen Ideen kommen könne, der Verein sei keine Institution der eingefahrenen Wege: »Der Wandlungsprozess und die Offenheit sind beeindruckend.« Mittlerweile steckt Peter Gosch schon mittendrin in den Abläufen, konnte Einblicke gewinnen und wird bereits das Neujahrskonzert organisieren. Im Januar möchte er sich um den ersten Vorsitz bewerben, »doch ebenso gern würde ich – wenn gewählt – auch mit der Stellvertretung gemeinschaftlich agieren bzw. nicht hierarchisch sondern im Team und nach Absprache.«

 

Erst einmal muss jedoch noch jemand für den zweiten Vorsitz gefunden werden. Erfahrungsbedingt haben Thomas Kiper und Brigitte Honerlage auch eine Vorstellung der Idealbesetzung: »Wer kurz vor dem Ruhestand steht und demnächst Zeit hat, seine bisher zu kurz gekommenen Interessen zu verwirklichen, wäre ideal.« Dazu gehört u. a.

  • kommunikativ zu sein
  • Spaß daran zu haben, den Verein zu repräsentieren
  • Ideen umzusetzen
  • sich um rechtliche wie finanzielle Belange zu kümmern
  • planerisch zu agieren
  • wie auch andere für etwas begeistern zu können
  • Und ohne Herzbeteiligung geht es auch nicht.

»Man muss Sennestadt lieben, den Ort kulturell wie auch sozial im Takt halten wollen«, so Thomas Kiper. Es sei schon Verantwortung zu tragen und Zeit einzubringen – aber er und Brigitte Honerlage wären immer Ansprechpartner für den neuen Vorstand.

 

Hinzu kommt, dass sich viele ehrenamtliche Akteure in den starken und überwiegend autark agierenden Arbeitskreisen engagieren. »Es ist alles da, was man für die Arbeit im Vorsitz braucht. Vorgänge und Abläufe sind in Ordnern strukturiert aufgelistet – damit kann man arbeiten, das ist beinahe schon die halbe Miete«, so Brigitte Honerlage.

 

Schön wäre es, wenn sich Interessierte bis Ende September melden würden, um im letzten Quartal den Verein schon kennenzulernen und eingearbeitet zu werden.

 

Kontaktaufnahme

thomas.kiper@sennestadtverein.de,       Tel. 0 52 05 - 23 71 60 oder

brigitte.honerlage@sennestadtverein.de, Tel. 0 52 05 - 66 15.

 

»Uns hat die Arbeit viel Freude bereitet, bei der wir viele nette Menschen kennen lernen konnten.

Der Sennestadtverein ist eine tolle Institution, die noch einen tollen Posten zu vergeben hat!«,

so das Fazit