AK Heimatgarten
Grundidee(n):
- Begeisterung: Für einen Gemeinschaftsgarten der Vielfalt in Sennestadt.
- Zusammen: Es wird gepflanzt, gepflegt, geerntet und gekocht. keine Einzelparzellen
- Aufgabe: Schutz und Pflege heimischer Natur.
- Gemeinsam: Erfahrung und Lernen
Entstehungsgeschichte unter dem Schirm des Sennestadtvereins
- Idee: ca. 1,5 Jahre Vorlauf, vom AK Vielfalt aufgegriffen
- Entschluss: Das Themenfeld genauer zu sichten
- Angebot: Die Stadt stellt das Grundstück am Ramsbrockring zur Verfügung
- Phantasiereisen: Was da wie, wo und mit wem dort passieren könnte
- Hürden: Wasser- und Stromanschlüsse zu teuer
- Zusage: Unterstützung aus dem Bauamt, dem Grünflächen- und Umweltamt
und vom Vorstand des Sennestadtvereins - Erkenntnis: Wir brauchen eine Koordinationsperson,
wir haben Leon gefunden, Gartenliebhaber und Gemeinschaftsfreund -
Nutzungsvertrag: Von der Stadt und dem Vorstand des Vereins unterschrieben.
Und dann ging die Praxis los ...
- Plan: wir bauen einen Garten und laden dann Menschen für Projekte im Garten ein
- Gelände Erstbearbeitung durch das Umweltamt
- Abstecken des Bereichs, den wir bearbeiten wollten - Dreiteilung
- Geschenk der Stadt: der alte Bauwagen vom Schillingsgelände - der musste von dort hierher bewegt werden und ohne Dieter T. wäre das gescheitert
- Maschinenhilfe aus der Gärtnerei von Gross bei der Bodenbearbeitung
- Bodenbearbeitung händisch
- Einsaat von Gründünger
- Kompostlieferung - Einarbeitung
- Beete anlegen
- Zaunbau mit Tor
- Pflanzung und Einsaat, viele gespendete Pflanzen konnten gesetzt werden
- Mähen der Wiese drumherum mit Sense und Rasenmäher
Die Pflanzen entwickelten sich, wuchsen, es wurde warm und sehr warm:
Wasser musste her zum Gießen, der Gießdienst funktioniert sehr gut
Die Feuerwehr half, inzwischen dürfen wir mit Abrechnung Wasser vom Friedhof mit Schläuchen hierher bringen