Arbeitskreise - Weihnachtsmarkt
Der Sennestädter Weihnachtsmarkt 2014
wurde vom Sennestadtverein am 29.11., dem Samstag vor dem 1. Advent
vor der Jesus-Christus-Kirche von 14 - 20 Uhr veranstaltet.
Leitung des Arbeitskreises: Marc Wübbenhorst
Der Weihnachtsmarkt in Sennestadt
Beitrag aus der Jubiläumsbroschüre "25 Jahre Sennestadtverein" von Peter van Hekeren
Bereits Mitte der 1970er Jahre gab es den ersten Weihnachtsmarkt in Sennestadt. Die Service-Clubs Round Table 42, Lions-Club Sennestadt und fifty-one Sennestadt veranstalteten auf dem Ehrenberg-Platz den ersten Christkindl-Markt. Es wurden selbstgemachte Geschenke verkauft. Eine große Tombola sorgte schon Wochen vor dem Christkindl-Markt in Sennestadt für Spannung.
In den Geschäften wurden die Lose für die Tombola verkauft. So wurden alle auf das Großreignis eingestimmt. Da der Wettergott nicht immer mitspielte, zog der Christkindl-Markt in die Untere Elbeallee
um. Unter den Vordächern der Geschäfte wurden die Stände aufgebaut. Die Erträge kamen sozialen Zwecken in Sennestadt zugute. Anfang der 1980er Jahre schafften die Clubs die bis heute noch benutzten
Häuschen an.
Durch den Zustrom der Vereine und Gruppierungen wurde der Christkindl-Markt so groß, dass die Organisation von den Service-Clubs nicht mehr bewältigt werden konnte. Mitte der 1980er-Jahre übernahm
der Sennestadtverein die Organisation und kaufte den Service-Clubs die Weihnachtshäuschen ab. Der Christkindl-Markt wurde zum Weihnachtsmarkt.
Die Teilnehmer waren sich damals einig, den erzielten Überschuss in einen Sozialfonds einzuzahlen.
Unter der Mithilfe des Sozialamtes und Vertretern der Servis-Clubs, Kaufmannschaft und Sennestadtverein wurde Hilfe dort geleistet, wo die gesetzlichen Bestimmungen eine Unterstützung durch das
Sozialamt nicht möglich machte. Dies ging viele Jahre so. Später beschlossen die Teilnehmer, die fast alle selbst soziale Projekte fördern, eine Änderung. Nach Abzug eines Betrages für die
Gesamtorganisation blieben die Gewinne bei den Weihnachtsmarktbeschickern.
Durch die verschiedenen Baumaßnahmen im Zentrum Sennestadts musste der Weihnachtsmarkt mehrfach umziehen, Von der Unteren Elbeallee auf den Reichow-Platz, zum Lindemann-Platz und zurück zum
Reichow-Platz. Hier wurden vier Mal nacheinander die Weihnachtshäuschen und Stände aufgebaut. Weil aber der am Samstagvormittag laufende Markt mit seinen Ständen eine Anordnung in der Mitte des
Platzes verhinderte, war der Weihnachtsmarkt am Rande des großen Platzes unattraktiv. Seit nun drei Jahren ist der Platz vor der Jesus-Christus-Kirche das Ziel der Weihnachtsmarktbesucher. Hier
bietet der Kirchenraum den geeigneten Rahmen für Beiträge von Schulchören, Laienspielgruppen und Instrumentalgruppen. Diese Möglichkeit der inhaltlichen Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes sichert
hoffentlich die Attraktivität der Veranstaltung in den nächsten Jahren.