Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

Das Sennestadtbuch

"Sennestadt - Geschichte einer Landschaft"

Erste Auflage 1968, zweite Auflage 1980

Passage aus dem Vorwort von Hans Vogt und Horst Thermann

Die Stadtwerdung am 15. Juli 1965 war der Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und den Weg aufzuzeigen, den unser Gemeinwesen in seiner Entwicklung von "Sinethi" über "Heepensenne" und "Senne II" bis zur „Sennestadt" genommen hat. Sinn und Aufgabe dieses Buches ist es, den jetzigen und kommenden Bürgern dieses Wissen um unsere Stadt und ihre Landschaft zu vermitteln.


Um die Geschichte dieser Landschaft, in der wir wohnen, festzuhalten, haben wir namhafte Wissenschaftler und Heimatforscher gewonnen, die mit viel Idealismus und fundiertem Wissen die Voraussetzungen schufen für dieses umfangreiche Werk. Ihnen allen sind wir zu großem Dank verpflichtet.


Wir verdanken vieles auch dem großzügigen Entgegenkommen staatlicher und kommunaler Archive und der freundlichen Mithilfe von Privatpersonen. Durch die bereitwillige Unterstützung von Industrie, Handel und Gewerbe ist es uns möglich, ein Buch in dieser reich illustrierten Ausstattung zu bieten.


Bei dem Versuch, Naturwissenschaftliches und Historisches aus der Geschichte dieses Raumes darzustellen, mußten wir über den engen Rahmen unserer politischen Grenzen hinausgehen. Trotz aller Bemühungen, eine umfassende Beschreibung unserer Heimat zu geben, kann dieses Werk nicht vollständig sein.
Das Ziel dieses Buches ist es, Interesse zu wecken für die Geschichte dieser Landschaft und unserer Stadt.

Einen guten Einblick in das Buch gibt das umfangreiche Inhaltsverzeichnis