Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

Das Sennestadtbuch

Inhaltsverzeichnis

1. Teil: Erdgeschichte, Pflanzen und Tierwelt

 

 

 

Erdgeschichte und Landschaftsformen

Ernst Th. Seraphim

und Adolf Deppe

1. Unser Raum vor Jahrmillionen

2. Unser Raum während und nach der Eiszeit

17

28

Die Pflanzenwelt Sennestadts und seiner Nachbarschaft

Fritz Koppe

 

  41
    Teutoburger Wald 44
    Pflanzengesellschaften der Senne 51
    Heidevegetation 52
    Bäche 54
    Stehende Gewässer 55
    Landwirtschaft 55
    Ackerunkräuter 56
    Ruderalpflanzen 61
Gefiederte Freunde in der Senne Klaus Conrads   65
    Heidelerche. Fitis 71
    Nachtschwalbe 72
    Rauchschwalbe, Goldammer 75
    Gartenbaumläufer, Wiedehopf 76
    Mäusebussard. Eichelhäher. Schwarzspecht 77
    Weidenmeise 78
    Zwergtaucher, Eisvogel 81

Beobachtungen über einige

heimische Insektenarten

Hans Retzlaff

 

  82
Der Sennestädter und sein Wild Herrmann Huttel   89
    Kanin 95
    Rehwild 96
    Rotwild 99
    Schwarzwild 102
    Damwild 105
    Fuchs 106

 

2. Teil: Landschaft, Menschen und Geschichte

 

   

Der vor- und frühgeschichtliche

Mensch in Sennestadt

Walther Adrian

 

 

113

 

Geschichte in Daten und Bildern     137-168
Heepensenne 1001 —1813 Franz Stratmann 1001-1636 Geschichten in Daten 140
  Hartmut Klüter 1618-1648 Der Dreißigjährige Krieg 145
  Horst R. H. Wasgindt 1660 Die Mordsteine am Hellweg 148
  Franz Stratmann 1001-1636 Geschichten in Daten 150
  Horst R. H. Wasgindt Grenze und Grenzsteine im Vierländereck 153
  Horst R. H. Wasgindt Die Wachtebrinke in der Heepen-Senne 156
  Hartmut Klüter 1756-1763 Der Siebenjährige Krieg 158
 

Hartmut Klüter und

Franz Stratmann

1806-1814 Die Napoleonische Zeit 161
Senne II 1814-1945 Franz Stratmann Die Geschichte des Gutes Dalbke 171
  Franz Stratmann 1848 Märzunruhen des Jahres 1848 im Senneland 174
  nach C. H. Bitter 1852 Bericht über den Nothstand in der Senne 176
 

Franz Stratmann

 

1842 Zoll und Schmuggel, Kennzeichen einer Grenzgemeinde 179
  Franz Stratmann 1882 Wasser und Wasserstreit 184
 

Franz Stratmann und

Ernst Neumann

1882 Die Senner Waldungen im Laufe der Jahrhunderte 188
 

Hans Herrlich

 

1882 Eckardtsheim, die Anstaltsgemeinde in der Senne 197
 

Franz Stratmann und

Horst R. H. Wasgindt

Vom Hellweg bis zur Autobahn 200
 

Heinrich Koch

 

1870—1945 Ein Streifzug durch Protokolle und Chroniken von 1870—1945 207
  Hartmut Klüter 1945 Kriegstagebuch 217
Sennestadt 1945-1968 Hans Vogt Voraussetzungen und Neubeginn 225
  Helmut Schütz Vom Entschluß zur Wirklichkeit 227
  Heinz O. Engler Die Durchführung, die Organisation, das Gelingen 229
  Hans B. Reichow Planung und Bau der Sennestadt 231
    Generalbebauungsplan von 1956 243
    Stadturkunde 245
    Stadtkarte, Stand 1968 247
  Werner Goldbeck Der Sport 248
  Klaus Meyer Sennestadt lebt 255
  Joachim Liebig Der Flächennutzungsplan 260
  Heinz H. Haarmann Haus der Jugend 262
  Franz Stratmann und Heinrich Koch Geschichte der Schulen 266
  Franz Stratmann Geschichte der Kirchen 277

 

3. Teil: Höfe, Siedler und Geschichte

 

   
Die Siedlungsgeschichte Franz Stratmann Die Höfe Nr. 1-60 292
 

Gunter Stratmann

 

Erläuterungen und Hinweise zur Siedlungsgeschichte

340

 

  Gunter Stratmann Siedlungskarte 342
  Alois Hüser Unter Dach und Fach 345
  Walther Adrian Brot und Gebäck in der Heeper Senne 352
  Franz Stratmann Die Schafzucht 361
  Franz Stratmann Vom Flachs zum Leinen 362
Bilder, Bürger und Geschichten Horst R. H. Wasgindt Bilder, Bürger und Geschichten 373

 

4. Teil: Politik, Bürger, Verwaltung

 

   
Geschichte in Daten und Bildern Dieter Burkamp Sennestadt 1963-1973 409
  Dieter Burkamp Sennestadt 1974—1980 423
  Dieter Burkamp Zukunftsprognosen 440