Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

Kulturkreis - Vorschau Konzerte 2026

Übersicht der Konzerte im Vortragssaal des Sennestadthauses

  • 1. Konzert:  01. Februar 2026
  • 2. Konzert:  19. April 2026
  • 3. Konzert:  08. November 2026

Ermäßigte Karten zu 10 € im Vorverkauf können jeweils 3 Wochen vor Konzertbeginn bei der Buchhandlung Kutzner oder regulär an der Abendkasse zu 12 € erworben werden.
SchülerInnen haben freien Eintritt.

 

Tipp:
Leider konnten beim letzten Konzert nicht alle eingelassen werden, wir waren frühzeitig ausverkauft. Besorgen sie sich also rechtzeitig eine Karte. Die Buchhandlung Kutzner ist für den Vorverkauf zuständig, eine Online Reservierung ist möglich. So haben sie die Gewissheit, dass sie nichts verpassen.

Das Onyx Klavierduo

Konzert am 01.02.2026

 

Das Onyx Klavierduo steht für ein feinsinniges Gespür für Klangfarben und die bedingungslose Verschmelzung der beiden Pianisten an ihrem Instrument. Die Fachpresse beschreibt Marie-Thérèse Zahnlecker und Jonas Gleim als „Duo, das nicht nur perfekt aufeinander eingespielt ist, sondern auf höchst erfrischende und ansteckende Art und Weise Musik macht“ (klassik-heute) und „vor Spiel- und Gestaltungsfreude nur so sprüht“ (pizzicato).
Ihr umfangreiches Repertoire umfasst neben bekannten Meisterwerken auch vergessene oder selten gespielte Werke, aus denen die beiden Musiker fantasievolle und stimmig konzipierte Programme zusammenstellen, die ihr Publikum immer wieder aufs Neue mitreißen und überraschen. Dabei stellen ihre Interpretationen stets die gemeinsame Durchdringung der Musik in den Mittelpunkt.
Ihr 2024 erschienene Debüt- CD "Souvenirs" mit vierhändigen Werken von Barber, Ravel, Smit und Mozart wurde mit Bestnoten ausgezeichnet („fasziniert durch viel Herzblut, (…) besser kann man ein Debüt kaum gestalten )-PIANIST) und erhielt den pizzicato Supersonic Award.
Marie-Thérèse Zahnlecker ist Preisträgerin der Deutschen Stiftung Musikleben, sowie des Klassikpreises der Stadt Münster und des WDR. Seit 2021 hat Marie-Thérèse Zahnlecker einen Lehrauftrag an der HfM Würzburg inne, wo sie zuvor ihr Studium mit höchster Auszeichnung abschloss. 2023 wurde ihr der Kulturförderpreis der Stadt Würzburg verliehen.
Jonas Gleim ist leidenschaftlicher Kammermusiker, Klavierpartner und Liedbegleiter. Als solcher konzertiert er in ganz Deutschland und ist zu Gast bei internationalen Festivals. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und trat als Solist u.a. mit der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie und der Kammerphilharmonie Mannheim auf. Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik Würzburg erhielt Jonas Gleim dort 2024 einen Lehrauftrag.
Onyx ist ein schwarzer, halb transparenter Edelstein aus Siliziumdioxid, der oft für Schmuck verwendet wird. In esoterischen Kreisen gilt der Onyx als Heilstein, der seinem Träger oder Trägerin helfen soll, Ängste abzubauen, negative Gedanken zu vertreiben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn die Musik des Onyx Trios diese Wirkung bei ihnen erreichen sollte, können sie sich glücklich schätzen.


Ausgehend von Mozarts lebhaft-verspielter B-Dur Sonate erklingen Brahms' Variationen über den "letzten
musikalischen Gedanken" seines Mentors und Vorbilds Robert Schumann, der wenige Jahre zuvor verstorben war - eine musikalische Verneigung und Abschied zugleich.
Nach der Pause folgen zwei klangprächtige Meisterwerke aus Frankreich: Debussys berühmte Orchesterdichtung über den "Nachmittag eines Fauns" wurde von Ravel kongenial auf das Klavier übertragen; den Abschluss bildet Ravels "Spanische Rhapsodie", die verträumt beginnt und in einem hochvirtuosen Feuerwerk gipfelt.

Programm

W.A. Mozart (1756-1791)
Sonate B-Dur KV 358, Allegro- Adagio- Molto Presto
Johannes Brahms (1833-1897)
Variationen über ein Thema von Robert Schumann op.23, Thema: Leise und innig, Variationen I-X


Pause


Claude Debussy (1862-1918) /arr. Maurice Ravel
Prélude à l’après-midi d’un faune ( Nachmittag eines Fauns)
Maurice Ravel (1875-1937)
Rapsodie espagnole (Spanische Rapsodie) Prélude à la nuit, Malagueña, Habanera, Feria

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Bestätigung erfolgt nach Anmeldung.

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.