Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

Kulturkreis Sennestadtverein

„Lili Marleen“ im Sennestadthaus - Samstag, 13. November, 20.00 Uhr

Stefanie Golisch

November ist Kabarett-Monat in Sennestadt

 

Dieses Jahr setzt der Kulturkreis des Sennestadtvereins den Akzent allerdings etwas anders: Mit Stefanie Golisch kommt eine Künstlerin in den Vortragssaal des Sennestadthauses, die mit Musik und Texten Lale Andersen zum Leben erweckt. Deren berühmtestes Lied kennt jede und jeder von uns: „Vor der Kaserne, vor dem großen Tor …“


„Lili Marleen – Das Leben der Lale Andersen in Musik und Texten“ heißt das Programm. Die Mezzosopranistin Stefanie Golisch hat es bereits über 100 Mal aufgeführt. „Je öfter ich dieses Programm darbiete“, schreibt die Künstlerin, umso klarer wird mir, dass dieser Abend auch ein Abend für den Frieden ist.“ Der inständige Wunsch, dass es keine Kriege mehr geben darf, spiegelt sich in Stefanie Golischs Interpretation vieler Lieder wider.


Lale Andersen wurde 1905 in Bremerhaven geboren und starb 1972 in Wien. Deren Lieder trägt Stefanie Golisch authentisch im vollkommen neuen Kontext mit ihrer klassisch ausgebildeten Gesangsstimme vor. Von niederdeutscher Folklore auf Plattdeutsch, über Werke von Brecht bis zu Schlagern bot Lale Andersen ein breites und abwechslungsreiches Programm, das Stefanie Golisch mit biografischen Eräuterungen über Lales Leben den Sennestädtern nahebringen wird.


Samstag, 13. November, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) im Vortragssaal des Sennestadthauses, Lindemann-Platz 3:
Lili Marleen – Das Leben der Lale Andersen in Musik und Texten
Tickets für 12 Euro gibt’s im Vorverkauf in der Buchhandlung Kutzner am Reichowplatz und an der Abendkasse. 
Bitte 3G-Nachweis und Maske mitbringen. Es gelten die Regeln der Corona-Schutzverordnung.