10. Poetry Slam Sennestadt - am 28.09.2022
Pressemitteilung und Original-Plakat
Pressemitteilung
10. Sennestadt Slam
Am 28.09.2022 veranstaltet der Sennestadtverein in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Sennestadt nun bereits zum 10. Mal den Sennestadt Slam.
Bei dieser Form des Dichter Wettstreits werden selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger.
Die Slammer in diesem Jahr sind:
- Ayseyrem, Poetin aus Bünde, seit Jahren mit Texten nicht nur auf Deutsch unterwegs und in der OWL Szene mittlerweile sowohl bei regulären Veranstaltungen als auch regelmäßig bei Digitalcontent etabliert und bewegt mit ihren politischen Texten.
- Jay Nightwind, Poet aus Essen, ist selbst seit Jahren Veranstalter eines der größten regelmäßigen Slams in NRW, war vor einigen Jahren im Finale der NRW Meisterschaft im Slam und hat ein thematisch breites Spektrum, das er in seinen Texten abdeckt.
- Malte Küppers, Poet aus Duisburg, hat im letzten Jahr sein erstes Buch veröffentlicht, hat eine eigene Lesebühne und mehrere weitere Slamveranstaltungen in Duisburg und durch ein paar Ausflüge in die Comedy Szene gezeigt, dass seine Texte auch über Slam hinaus Publikums/Publika zum Lachen bringen.
- Anna Melzer, Poetin aus Hannover, ursprünglich in Gütersloh mit Slam in Berührung gekommen, bereits bei Slam Projekten dort im Theater aktiv gewesen und Teilnehmerin mehrerer U20 Meisterschaften.
- Merisa Ferati, Poetin aus Bielefeld, hat einen eigenen Podcast der auf Youtube veröffentlicht wurde, hat im Theater Bielefeld einige Schauspielerfahrungen gesammelt und durch ihr abgeschlossenes Psychologiestudium einen einzigartigen Blickwinkel für die Themen, die sie textlich auf die Bühne bringt.
Die Besucher können sich sicherlich wieder auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend mit lustigen, nachdenklichen und teils auch sehr persönlichen Texten freuen.
Moderiert wird der Slam von Niko Sioulis vom Team Slam OWL, der in der Slam Szene hinreichend bekannt und gut vernetzt ist.
Der Beginn ist um 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr.
Karten gibt es ab 29.08.2022 im Bezirksamt bei Frau Foster, in der Buchhandlung Kutzner oder an der Abendkasse.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Reservierungen sind per E-Mail an Laura.Foster@bielefeld.de möglich.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Der Eintritt kostet 8,00 € und ermäßigt für Schüler, Studenten und Azubis 5,00 €.
Schulklassen melden sich bitte direkt im Bezirksamt bei Laura Foster, Tel.0521-515648 oder Laura.Foster@bielefeld.de. Sie erhalten einen ermäßigten Gruppenpreis.