Der Sennestadtverein
Der Sennestadtverein

„Dritte Klingel von oben“ – Ein Stadtteilprojekt

Noch einige Plätze bietet das für Kinder und Jugendliche kostenfreie und geförderte Projekt Sennestadt_Theater „Dritte Klingel von oben – Ein Stadtteilprojekt“.

Es wird im Rahmen von „Künste öffnen Welten“ 2019 mit Partnern aus der Sennestadt angeboten.

 

Im Projekt werden sich junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren auf die wichtigste Suche unseres Lebens machen. Sie können sich voll und ganz dem Theaterspielen widmen. „Gemeinsam entdecken wir das politische und gesellschaftliche Potenzial des Theaters, nähern uns spielerisch einem Thema und entwickeln ein eigenes Stück für den öffentlichen Raum“ so die Theaterpädagogen der Theaterwerkstatt Bethel. Mit Hilfe von unterschiedlichen Übungen aus Schauspiel, Tanz und Musik entstehen Figuren, Musikstücke und Szenen für Aufführungen.

 

An 15 Terminen nehmen Jugendliche kostenfrei an Workshops teil. Diese werden von PädagogInnen der Theaterwerkstatt Bethel begleitet durchgeführt. Alles dreht sich ums Wohnen, den Ort, vielleicht auch die Heimat. Wo und wie fühlst du dich Zuhause?


In der Theaterwerkstatt Bethel entwickeln viele sehr verschiedene Menschen aus Bielefeld und Umgebung ihr eigenes Theater. In offenen Werkstätten und Workshops tauschen sie sich mit künstlerischen Mitteln über für sie wichtige Lebensfragen aus, bringen ihre Ideen in Inszenierungen und Performances zum Ausdruck. Seit 2005 findet diese Arbeit unter dem Namen Volxtheater statt. Es stiftet auf künstlerischem Wege Dialoge zwischen Menschen verschiedener Lebenswelten an.


In den Herbstferien und an einigen Sonderterminen sollen Jugendliche aus der Sennestadt die Gelegenheit bekommen, ihr eigenes Spiel zu entwickeln. Das Projekt findet im LUNA Sennestadt und an anderen Spielorten statt.


Wer Interesse hat nimmt am besten per Mail Kontakt auf: marc.wuebbenhorst@googlemail.com;

der entsprechende Flyer und Anmeldebogen wird gerne versandt.

Gerne auch telefonisch unter 0176 22 77 2271.